Herzlich Willkommen beim Sportverein Enzklösterle e.V.

Sie befinden sich auf: Veranstaltungen > Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung am 24.10.2025

Zur Jahreshauptversammlung des SV Enzklösterle konnte Vorstandsmitglied Andreas Bauer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dabei nicht nur dem Ehrenmitglied Gerhard Mayer, sondern auch dem stellvertretenden Bürgermeister, Michael Faschon. In seinen weiteren Ausführungen zeigte er sich erfreut und dankbar dafür, dass in der Jugendarbeit (egal ob in der Sparte Fußball oder in der Abteilung Tanzen) engagierte Trainer am Werke seien, die mit viel Enthusiasmus und Begeisterung eine unbezahlbare Arbeit für die Zukunft des Vereins verrichten. Eine enorme Bedeutung hätten auch die Theatergruppen - und dies nicht nur für den Verein, sondern auch für die Bevölkerung im Oberen Enztal. Das Aushängeschild seien und bleiben jedoch die aktiven Fußballer. 

Damit war dann auch schnell der Übergang zu Dennis Kunz geschafft. Als Spielausschussvorsitzender zeigte er sich erfreut über die Entwicklung der ersten Mannschaft, die in der Saison 2024/2025 unter Trainer Maurice Roller einen sehr guten sechsten Platz belegte und derzeit als Tabellenzweiter nur knapp hinter dem führenden 1. FC Calmbach liegt. Dazu habe nicht nur ein sehr guter Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft beigetragen, sondern auch eine nochmalige spielerische Entwicklung unter dem neuen Trainer Thomas Roller. 

Für die im April 2025 neu initiierte Gruppe der AH berichtete Achim Zwadsich von einer guten Trainingsbeteiligung. Zudem hätten sich bei Turnieren bereits gute Ergebnisse eingestellt, und auch im Aktivenbereich sei man froh, sonntags auf den einen oder anderen erfahrenen Spieler zurückgreifen zu können. 

Jugendleiter Gunter Mast berichtete danach von etlichen Veranstaltungen, an denen die Nachwuchsfußballer (zusätzlich zu den Saisonspielen) teilgenommen hatten. Für die diesjährige Saison habe man auch wieder eine D-Juniorenmannschaft anmelden können. Mit der größeren Zahl an Mannschaften stehe man aber auch in der Verantwortung, mehr Schiedsrichter für die Jugendspiele stellen zu müssen. Er appellierte deshalb an die Vereinsmitglieder, sich noch mehr in die Jugendfußballarbeit einzubringen.  

Anstelle der urlaubsbedingt verhinderten Leiterin, Jasmina Mustafai, las Vorstandsmitglied Andreas Knaus deren Bericht vor. Nicht weniger als 67 Kinder und Jugendliche kommen einmal pro Woche zusammen, um sich für Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen vorzubereiten. Freude, Stolz und Energie spüre man in jedem Training und Auftritt. 

Aus den folgenden Ausführungen Birgit Treibers war ein Verlust des letzten Jahres zu entnehmen. Dieser fiel jedoch geringer aus als erwartet, obwohl einige Investitionen in die Ausstattung des Sportheims getätigt worden waren. Deshalb zeigte auch sie sich mit dem Geschäftsjahr zufrieden. 

Als Leiter für die Wahlen fungierte Michael Faschon. Da die zur (Wieder-)Wahl stehenden Personen im Vorfeld ihre Bereitschaft signalisiert hatten, für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung zu stehen, wurden die Kandidaten jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Der wiedergewählte Vorstand; es fehlen J. Mustafai u. A. Wurster   

Auch deshalb war die Mitgliederversammlung recht zügig beendet - allerdings erst, nachdem für den nächsten Vereinsausflug als Termin der 19.09.2026 ins Auge gefasst worden war. 

 

Ehrungen: 

Zur Jahreshauptversammlung des SV Enzklösterle hatten sich auch einige Mitglieder eingefunden, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Die Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre erhielten Michael Faschon, Georg Haist, Niklas Waidelich und Nico Knospe. Für 40 Jahre wurden Andreas Schaible (früherer aktiver Fußballer) und Alfred Luithard (langjähriger Ballwart und Linienrichter) mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Sogar 50 Jahre im Verein ist Bernd Schöbel. Er war nicht nur Beisitzer im Vereinsausschuss, sondern brachte sich auch in die Instandhaltung/Reinigung des Sportheims ein und übernahm die Bewirtung.

Die Geehrten mit den Vorständen Andreas Knaus und Hansjörg Roller

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir alle am Freitag, 24.10.2025, in unser Sportheim ein. Beginn ist um 20:00 Uhr mit folgender Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung

  2. Geschäftsbericht

  3. Bericht des Spielausschusses

  4. Jugendbericht

  5. Kassenbericht

  6. Bericht der Kassenprüfer

  7. Entlastung

  8. Wahlen des geschäftsführenden sowie erweiterten Vorstandes

  9. Ehrungen

  10. Verschiedenes u. Bekanntgaben, allgemeine Aussprache

 

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen.

 

Im Namen des Gesamtvorstandes

Andreas Knaus   

SV Enzklösterle präsentiert sich gut gerüstet

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Vorstandsmitglied Achim Mössinger nicht nur zahlreiche Anwesende, sondern auch Ehrenmitglied Gerhard Mayer sowie den stellvertretenden Bürgermeister Michael Faschon begrüßen. In seinem Jahresrückblick ging er vor allem auf den erstmals seit Jahrzehnten wieder einmal durchgeführten Vereinsausflug ein. Dieser solle auch künftig (in deutlich kürzeren Abständen) angeboten werden, fand er doch bei allen Teilnehmern nur positive Resonanz. Auch freute sich Achim Mössinger sehr darüber, dass es eine neue Sparte "Tanzen" unter der Leitung von Jasmina Mustafai im SV Enzklösterle gebe. Im sportlichen Bereich der Männer steht der Verein ebenfalls gut da. Personell und auch qualitativ konnte man zulegen, die erste Mannschaft belegt deshalb derzeit einen guten Mittelfeldplatz. Dass dabei aber immer noch Potenzial nach oben vorhanden sei, wurde aus den Grußworten von Trainer Maurice Roller deutlich. Für den Fußballnachwuchs zeigte sich Jugendleiter Gunter Mast zuversichtlich, dass für die Saison 2024/2025 wieder eine eigene D-Juniorenmannschaft gestellt werden (neben den Bambini, F- und E-Junioren). Für die älteren Altersklassen seien Jugendliche als Gastspieler bei anderen Vereinen im Einsatz. Den Kassenbericht trug Vorstandsmitglied Andreas Knaus für die verhinderte Kassiererin vor. Er sprach ihr ein großes Dankeschön aus und konnte zufrieden feststellen, dass im Jahr 2023 ein Gewinn erwirtschaftet worden war. Der Verein sei somit nicht nur personell, sondern auch finanziell gut aufgestellt. Die anschließenden Wahlen waren deshalb nur noch Formsache (auch, weil im Vorfeld der Mitgliederversammlung sich genügend Freiwillige bereiterklärt hatten, frei werdende sowie darüber hinausgehende Ämter zu übernehmen). So fanden die Mitglieder nach einer harmonischen und zügig abgewickelten Jahreshauptversammlung noch genügend Zeit, um den Abend mit Anekdoten des vergangenen Jahres und auch früheren Zeiten ausklingen zu lassen. (hjk/red)

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung möchten wir alle am Freitag, 22.11.2024, in unser Sportheim einladen. Beginn ist um 20:00 Uhr bei folgender Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung

  2. Geschäftsbericht

  3. Bericht des Spielausschusses

  4. Jugendbericht

  5. Kassenbericht

  6. Bericht der Kassenprüfer

  7. Entlastung

  8. Wahlen des geschäftsführenden sowie erweiterten Vorstandes

  9. Ehrungen

  10. Verschiedenes u. Bekanntgaben, allgemeine Aussprache

 

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen.

 

Andreas Knaus und Achim Mössinger

Vorstand