Jahresfeier am 29.03.2025
Laientheatergruppen bewährten sich bei Jahresfeier erneut
Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorstand eröffnete die neue Tanzgruppe des Vereins den Abend mit einer beeindruckenden Tanzeinlage.
Bild: Birgit Treiber
Weiter ging es mit der Darstellung des Stückes „Der Kohlen-Peter“ von Richard Huber frei nach dem Märchen „Das kalte Herz“ durch die Jugendtheatergruppe. Erneut gelang den jugendlichen Darstellern Annika und Jana Huber, Amelie Mössinger, Noah Klose, Jonas Hammann, Simona Fidermak und Linus Gaus unter der Regie von Jasmin Zabler, welche auch als Erzählerin fungierte, eine harmonische einfühlsame Darstellung. Das Publikum dankte mit anhaltendem Applaus und freut sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Nach einer Pause wegen Bühnenumbau stand der nächste Höhepunkt des Abends an, die Aufführung des 3-Akters „Leberkäse und rote Strapse“ durch die bewährte Laienschauspielgruppe. Die Ehen der drei Freunde Friedhelm, Peter und Josef ersticken im Alltagstrott. Der Höhepunkt der Woche ist die Sendung „Musikantenstadel“ am Samstagabend. Auch die Frauen sind von ihrem Wochenablauf und den Zukunftsaussichten angeödet. Beide Parteien sind nicht bereit, sich ihrem Schicksal zu ergeben. Und so treffen in einer kleinen, exklusiven Bar in der Nachbarstadt drei Provinzgockel auf vier unternehmungslustige Damen. Das Publikum wurde durch die lebhafte, schwungvolle sowie feinfühlige Darstellung der einzelnen Charaktere von Anfang an in den Bann gezogen. Auch sorgte die eine oder andere ortsbezogene Pointe für Heiterkeit. Ein langanhaltender, stürmischer Applaus war der Dank des Publikums an die Darsteller Thomas Zündel, Birgit Mast (gleichzeitig Regie), Detlev Heselschwerdt, Achim Mössinger, Kay Schade, Ines Zündel, Heike Kübler, Tanja und Madeleine Weinmann. Auch hier freut man sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Bild: Gunter Mast
In den Pausen konnten Lose für die reichhaltige Tombola gekauft werden. Die Ziehung der Gewinner erfolgte noch am selben Abend. Für das leibliche Wohl sorgte der SVE selbst unter tatkräftiger Mithilfe seines Küchenteams sowie der Damen und Herren des Serviceteams der SpVGG Berneck/Zwerenberg.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Darstellern, sämtlichen Helfern vor und hinter den Kulissen, den Sponsoren der reichhaltigen Tombola sowie dem Publikum.
Vorschau
Für die kommenden Monate sind bereits spannende Veranstaltungen geplant. Am 3. Mai findet ein Jugendspieltag statt, und die Sonnwendfeier wird am 21. Juni gefeiert.
Besonders gesucht werden noch Jugendtrainer und -betreuer.
Vorschau Jahresfeier 29.03.2025
Fleißiges Proben ist wieder angesagt!
Die beiden Theatergruppen des Sportvereins Enzklösterle sind schon wieder fleißig am Proben für die Aufführung anläßlich der Jahresfeier am Samstag, den 29. März 2025 (Beginn: 18:30 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr).
Aufführen werden die Jüngsten das Stück “Der Kohlen-Peter“, frei nach “Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff. Darauf dürfen Sie sehr gespannt sein, denn die Jugendlichen spielen das grandios!
Die Jüngsten mit, hintere Reihe von links nach rechts: Jana Huber, Anika Huber, Simona Fidermak, Jasmin Zabler (Regie), Linus Gaus und Jonas Hammann. Vordere Reihe von links nach rechts: Amelie Mössinger und Noah Klose.
Die Erwachsenen führen das Stück “Leberkäse und rote Strapse“ auf und dabei werden die Lachmuskeln wieder kräftig trainiert!
Die Erwachsenen mit, hintere Reihe von links nach rechts: Achim Mössinger, Luise Frey, Heike Kübler, Detlev Heselschwerdt, Madeleine Weinmann und Kay Schade. Vordere Reihe von links nach rechts: Ines Zündel, Thomas Zündel und Birgit Mast. Auf dem Bild fehlt Tanja Weinmann.
Für das leibliche Wohl ist durch den SVE in Eigenregie bestens gesorgt. Große Tombola.
Vorstand und Schauspieler freuen sich auf viele Zuschauer. Karten für die Vorstellung gibt es ab ca. Ende Februar im Vorverkauf in der Tourist-Info Enzklösterle oder an der Abendkasse.
Jahresfeier am 16.03.2024
Bei der Jahresfeier begeisterten die beiden Laienspielgruppen erneut vor fast voll besetzter Festhalle mit ihren Theaterstücken. Was kaum einer für möglich hielt, geschah: Die Laiendarsteller übertrafen noch die Darbietungen des Theaternachmittags, der sonntags zuvor stattfand. Den Anfang machte die Jugendgruppe mit dem Einakter „Endlich ein Sechser“ unter der Regie von Jasmin Zabler. Uschis Träume von einem Sechser im Lotto erfüllten sich zwar nicht, da Tochter Monika den Lottoschein nicht abgegeben hatte, doch lieferte sie sich herrliche Wortgefechte mit Ehemann Frieder, Tochter Monika und deren Freund Andreas sowie Nachbarin Agnes. Eine völlig normale Familie eben – wunderbar überzeugend dargestellt von Annika und Jana Huber, Amelie Mössinger, Darren Nelkner und Sebastian Marijanovic. Das Publikum dankte mit stürmischem Applaus und sichtbar guter Laune.
Danach folgte das schwäbische Lustspiel „Bäckerei Bräzzele“. Hier begeisterten die Akteure Thomas Zündel, Birgit Mast, Ines Zündel, Maria Mössinger, Achim Mössinger, Kay Schrade, Luise Frey und Ralf Gaus durch ihr überzeugendes und mitreißendes Spiel das Publikum. Als Souffleuse war wieder in bewährter Weise Tanja Weinmann und für die Technik Manfred Reichle und Philip Kienle im Einsatz. Für die Maske zeichnete sich Sylvia Schmid aus. Den Dank an das Publikum für deren reichhaltigen Applaus gab Birgit Mast, die das Stück aussuchte und Regie führte an das Publikum zurück. „Ihr wart ein tolles Publikum“.
Den Schlusspunkt dieser gelungenen Veranstaltung bildete die traditionelle Tombola mit dem Hauptpreis eines Reisegutscheins im Wert von 1.000,- €, bei der die Glücksfeen Amelie Mössinger und Annika Huber 30 tolle Gewinne zogen.
Michael Faschon, der die Veranstaltung wieder in bewährter und unterhaltsamer Weise moderierte bedankte sich anschließend bei allen Darstellern, dem Küchenteam des SVE, dem Serviceteam der SpVGG Berneck/Zwerenberg, den Kuchenspendern für den Theaternachmittag, sämtlichen Helfern vor und hinter den Kulissen, den Sponsoren der reichhaltigen Tombola und den Zuschauern im Namen des Vorstands.