Herzlich Willkommen beim Sportverein Enzklösterle e.V.

Sie befinden sich auf: Veranstaltungen > Theaternachmittag

Theaternachmittag

Mitreißender Theaternachmittag am 23.03.2025

Bei dem außerordentlich gut besuchten Theaternachmittag begeisterten die beiden Laienspielgruppen mit ihren Theaterstücken sowie unsere Kleinsten der Sparte Tanzen. Die Discokids erfreuten die Anwesenden mit ihrer schwungvollen Interpretation eines Discoliedes. Danach entführte die Jugendtheatergruppe die Zuschauer ins bekannte Märchen „Das kalte Herz“. Darin träumt der arme Köhler Peter von Wohlstand und Reichtum. Das Glasmännle, ein Waldgeist, will ihm drei Wünsche erfüllen, was leider durch Gedankenlosigkeit danebengeht. Mit Schimpf und Schande aus dem Dorf gejagt, geht er in den Wald zurück; trifft dort den Holländer-Michel, dem er sein Herz verkauft. Der nun herzlose Peter wird als Geschäftsmann sehr reich. Erst am Ende erkennt er die wahren Werte des Lebens und bekommt mit Hilfe des Glasmännleins sein Herz zurück. Den teilweise erstmalig als Laienspieler agierenden Darstellern Annika und Jana Huber, Amelie Mössinger, Noah Klose, Jonas Hammann, Simona Fidermak und Linus Gaus gelang unter der Regie von Jasmin Zabler, welche gleichzeitig als Erzählerin fungierte, eine herrlich natürliche und überzeugende Darstellung. Die Zuschauer bedankten sich mit stürmischem Applaus für diese hervorragende Leistung.

Foto: Sabine Zenker

Nach kurzer Pause erhielten die Zuschauer Einblicke in den langweiligen Alltag und die Ehe der drei Freunde Friedhelm, Peter und Josef. Statt wie früher auf wilden Feten abzurocken, sitzt man nun mit seiner besseren Hälfte auf dem Sofa und guckt „Musikantenstadel“. Ein wahrhaft trostloses Leben.

Auch die Frauen sind frustriert. Es dreht sich alles nur noch um Haushalt und Familie. Und das soll noch 31 Jahre so weitergehen? Nein, zumindest für ein Wochenende wollen sie in die „Zeit der roten Strapse“ zurückkehren.

Die Herren sind ebenfalls nicht bereit, sich ihrem Schicksal zu ergeben. Und so treffen in einer kleinen, exklusiven Bar in der Nachbarstadt drei Provinzgockel auf vier unternehmungslustige Damen.

Die Mischung aus bewährten Laiendarstellern (Thomas Zündel, Birgit Mast, Detlev Heselschwerdt, Achim Mössinger) und neuen (Kay Schade, Ines Zündel, Heike Kübler, Tanja Weinmann, Madeleine Weinmann) unter der Regie von Birgit Mast gibt dem Stück Schwung und Elan, gleichzeitig begeisterte die Gruppe durch ihr natürliches und harmonisches Zusammenspiel. Für viel Heiterkeit und Lacher sorgte die gelungene Darstellung der einzelnen Charaktere. Für diese hervorragende Leistung dankte das Publikum mit anhaltendem stürmischem Applaus. In den Pausen konnten die zahlreichen gespendeten Kuchen genossen und Lose für die Tombola der Jahresfeier gekauft werden.   

Foto: Sabine Zenker

Fusion der Bäckereien Bräzzele und Knauserle am 16.03.2024

Bei dem sehr gut besuchten Theaternachmittag begeisterten die beiden Laienspielgruppen mit ihren Theaterstücken. Den Auftakt gab die Jugendgruppe mit dem Einakter „Endlich ein Sechser“. In dem Stück wollen Uschi und Frieder ihr langweiliges Eheleben durch Lottospielen interessanter gestalten. Was scheinbar auch gelingt, denn ihre Zahlen werden gezogen. Uschi träumt gleich von der Erfüllung zahlreicher Wünsche, doch – oh Schreck – Tochter Monika hat den Lottoschein nicht abgegeben … Diese Szenerie brachten die teilweise erstmalig als Laienspieler agierenden Darsteller Jana und Annika Huber, Amelie Mössinger, Darren Nelkner und Sebastian Marijanovic überzeugend und sehr natürlich auf die Bühne. Viele Lacher und stürmischer Applaus waren der Dank für diese hervorragende Leistung.

Nach kurzer Pause öffnete die „Bäckerei Bräzzele“. Die Inhaber Bernhard und Gerdi führen diese mit viel Engagement und Können zusammen mit der taffen Senior-Chefin Wilhelmine und dem Bäckergesellen Tommy. Um den Nachbarn eine Freude zu machen, werden dann auch schon mal die Brezeln vom Vortag im Ort verschenkt. Sehr zum Unmut von Evi Knauserle, der Frau des zweiten Bäckers, Hans Knauserle, am Ort. Dann taucht Lissy von Tunichtgut auf, eine zickige, hochnäsige Dame aus feinen Kreisen. Sie beschließt aus unerfindlichen Gründen, die offene Rechnung der letzten Teeparty, ausgerichtet von der Bäckerei Bräzzele, nicht zu bezahlen. Als sie im Streit die Wohnung der Familie Bräzzele verlässt, stürzt sie und erwacht ohne Gedächtnis. Was für eine gute Gelegenheit! Denn sofort wird sie als vermeintliche Aushilfe eingestellt, um unerkannt ihre Schulden abzuarbeiten. So wird aus Lissy von Tunichtgut – Elli, die Bäckerei-Gehilfin und es scheint sich als wirklich gute Idee zu entpuppen, wäre da nicht der Polizeioberkommissar Willy Schlaumeier und das wiedererwachende Gedächtnis von Elli.    

Die Mischung aus bewährten Darstellern (Thomas Zündel, Birgit Mast, Achim Mössinger, Ralf Gaus) und neuen (Luise Frey, Ines Zündel, Maria Mössinger) gibt dem Stück Schwung, gleichzeitig begeisterte die Gruppe durch ihr harmonisches und natürliches Zusammenspiel. Allein die gelungene Darstellung der einzelnen Charaktere sorgte für viel Heiterkeit und Lacher. Stürmischer Applaus war der Dank des Publikums. In den Pausen konnten die zahlreich gespendeten Kuchen genossen und Lose für die Tombola der Jahresfeier erworben werden.

Vorschau Theaternachmittag 23. März 2025

Es wird wieder fleißig geprobt!

Freuen Sie sich beim Theaternachmittag am Sonntag, 23. März 2025 (Beginn 14.30 Uhr, Einlass ab 14 Uhr) in der Festhalle Enzklösterle auf die Darbietungen unserer beiden Theatergruppen.

Die Jüngsten werden das Stück "Der Kohlen-Peter", frei nach "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff aufführen. Darauf dürfen Sie sehr gespannt sein, denn die Jugendlichen spielen das grandios!

Die Jüngsten mit, hintere Reihe von links nach rechts: Jana Huber, Anika Huber, Simona Fidermak, Jasmin Zabler (Regie), Linus Gaus und Jonas Hammann. Vordere Reihe von links nach rechts: Amelie Mössinger und Noah Klose.

Die Erwachsenen führen das Lustspiel "Leberkäse und rote Strapse" von Regina Rösch auf, wobei die Lachmuskeln wieder kräftig beansprucht werden.

Die Erwachsenen mit, hintere Reihe von links nach rechts: Achim Mössinger, Luise Frey, Heike Kübler, Detlev Heselschwerdt, Madeleine Weinmann und Kay Schade. Vordere Reihe von links nach rechts: Ines Zündel, Thomas Zündel und Birgit Mast. Auf dem Bild fehlt Tanja Weinmann.

Vorstand und Schauspieler freuen sich auf viele Zuschauer. Karten für die Vorstellung gibt es ab ca. Ende Februar im Vorverkauf in der Tourist-Info Enzklösterle oder an der Nachmittagskasse.